
Die 12 schönsten Familienwanderungen in Tirol
Darum geht es auf dieser Seite:
Willst du in Tirol wandern?


In Tirol wandern ist sehr schön. Mit den hohen Bergen, den saftig grünen Almwiesen und der herrlichen Natur eignet sich dieses Bundeland in Österreich wunderbar für Familienwanderungen. Doch natürlich ist es nicht immer ganz leicht eine geeignete Wanderung zu finden, die zu den Ansprüchen der eigenen Familie passt. So kommt es nicht nur auf das Alter der Kinder an, sondern auch wie oft ihr gemeinsam in den Bergen unterwegs seid und die Kondition und Motivation der Kinder.
Der schönste Gipfel nützt euch nichts, wenn es auf dem Weg dorthin keinen Spaß macht. Deshalb haben ich euch unsere schönsten Familienwanderungen herausgesucht. Sie sind unterschiedlich lang, manche könnt ihr auch mit dem Kinderwagen machen. Es gibt Wanderungen mit Spielplätzen oder lustige Themenwege. Oft wartet am Ende der Wanderung eine Alm zum Einkehren auf euch. Schließlich müssen sich kleine und große Wanderer richtig stärken 🙂 . Auch schöne Almbäche sind nach unserer Erfahrung eine willkommene Abwechslung, ich werde sie hier extra erwähnen – für erfahrene Staudammbauer.
Wir wohnen in Tirol und zeigen unsere besten Wanderungen mit Kindern – zu urigen Almen und Hütten mit Kaiserschmarrn, an glasklaren Seen und außergewöhnlichen Spielplätzen am Berg. Lasst euch zu gemeinsamen Familienabenteuern inspirieren!
#1 Tirol Wandern in eines der schönsten Almdörfer der Alpen – die Engalm (mit Kinderwagen)




Eine landschaftliche wunderschöne und trotzdem einfache und kurze Wanderung führt euch zur Engalm. Eigentlich ist es eher ein Spaziergang, aber da ihr mitten in dieser wirklich herrlichen Bergwelt unterwegs seid, nehm ich es als Wanderung mit auf. Vom letzten Parkplatz der Mautstraße Hinterriß- Eng wandert ihr ganz bequem und eben auf einem breiten Weg zum urigen Almdorf hinüber. Der Weg ist ein Themenweg, wo ihr als Familie viel über die Berge, das Almleben und die Pflanzen und Tiere erfahren könnt. Durch das Almdorf mit seinen vielen Hütten könnt ihr ebenso mit dem Kinderwagen spazieren. Der große tolle Spielplatz neben der Rasthütte ist das Highlight für kleine und auch noch größere Kinder.
–> lies hier weiter, wenn du mehr erfahren willst über den Ahornboden und die Engalm mit Kindern
–> das ist der schöne Spielplatz Engalm
Höhenmeter | vom Parkplatz bis zur Engam: ohne große Höhenmeter |
Streckenlänge | vom Parkplatz bis zur Engam: 800 Meter |
Schwierigkeit | einfach |
Kinderwagentauglich | Vom Parkplatz bis zur Engalm geht es mit dem Kinderwagen problemlos. Hinter der Engalm kannst du noch ca. 1 km auf dem breiten Weg Richtung Enger Grund wandern, danach wird der Weg ein Wanderpfad. |
#2 Tirol Wandern mit Kindern auf die Binsalm – einfache Wanderung ab dem Ahornboden

Ein ebenfalls „kinderleichter“ Weg führt euch von der Engalm hinauf zur Binsalm. Ihr könnt dabei entweder direkt vom Parkplatz P10 (letzte Parkplatz der Mautstraße Hinterriß-Eng) starten oder vom Almdorf aus. Auf beiden Wegen wandert ihr etwa 45-60 Minuten bis zur Binsalm. Es sind nur knappe 300 Höhenmeter, die ihr gemeinsam bewältigen müsst und der Weg ist ziemlich einfach. Oben erwartet euch nicht nur die Hütte zum Einkehren, sondern Ponys , Ziegen natürlich ganz viele Kühe. Außerdem gibt es einen kleinen Spielplatz. Und wenn ihr etwas ganz besonderes machen möchtet, reserviert euch doch den urigen „Almjacuzzi“. Planschen mit einmaligem Bergblick im orginal Holzbottich, natürlich beheizt mit Holz. Die Binsalm bietet euch Familienzimmer zum Übernachten. Mit Kindern ja auch immer ein tolles Erlebnis!
–> hier geht’s weiter zur Wanderung Binsalm
–> und mehr Infos zur Binsalm
Höhenmeter | ca. 450 hm bergauf, 120 bergab/Panoramaweg zur Binsalm |
Streckenlänge | 4,5 km |
Schwierigkeit | mittelschwer |
Kinderwagentauglich | mit dem Kinderwagen kannst du NICHT über den Panoramaweg wandern, aber du kannst auf dem breiten Forstweg bis zur Binswalm wandern. Der Weg ist etwas holprig, aber machbar mit einem geländetauglichen Kinderwagen. |
#3 Plumsjochhütte ab Hinterriß – Wanderung für Familien mit etwas Kondition, die wunderschöne Aussichten lieben

Und noch eine Wanderung in der Gegend von Hinterriß möchte ich euch empfehlen. Sie ist für Familien mit etwas größeren Kindern oder schon mehr Kondition gedacht. 600 Höhenmeter wandert ihr dabei zur Plumsjochhütte. Die Hütte liegt am Joch zwischen Hinterriß und dem Achensee. Deshalb habt ihr gleich zwei wunderbare Ausblicke etwas oberhalb der Hütte: einmal hinunter zum Ahornboden und auf der anderen Seite auf den türkisgrünen Achensee. Und auch die Hütte selbst zählt zu den urigisten Hütten, die wir so kennen. Hier seht also, gleich mehrere gute Gründe, diese Wanderung in Angriff zu nehmen. Der Weg selbst ist einfach und unkompliziert zum Wandern.
–> und so ist es auf der Plumsjochhütte
–> und das ist die Beschreibung Wanderung Plumsjochhütte ab Achensee
Höhenmeter | 550 hm |
Streckenlänge | 6 km einfache Strecke |
Schwierigkeit | mittelschwer |
Kinderwagentauglich | Nein. |
#4 Wanderung zur Wettersteinhütte – für Kinder mit etwas Ausdauer zur einer der schönst gelegen Hütten mit den nettesten Hüttenwirten

Eine unsere absoluten Lieblingshütten ist die Wettersteinhütte. Sie liegt nicht nur wunderschön im Wettersteingebirge, sondern hat auch eines der nettesten und herzlichsten Pächter: Beate und Hans. Zur Hütte sind es vom Gaistal bei Seefeld etwa 500 Höhenmeter zur Hütte. Dass heißt, die Kinder brauchen schon ein wenig Ausdauer. Dann ist es aber sehr gut zu schaffen und ihr seid in eineinhalb bis zwei Stunden oben. Hinter der Hütte gibt es auch einen tollen Bach zum Spielen. Und wenn ihr nicht gerade im größten Mittagsgedränge etwas essen wollt, dann hat Hans sicher Zeit für euch seinen wirklich köstlichen Kaiserschmarrn zu machen.
–> hier gibt’s mehr Infos zur Wettersteinhütte
–> und so haben wir die Wanderung zur Wettersteinhütte gemacht
Höhenmeter | 510 hm |
Streckenlänge | 3,2 km einfache Strecke |
Schwierigkeit | mittelschwer |
Kinderwagentauglich | Nein. Theoretisch kannst du über den Forstweg/Mountainbikestrecke mit dem Kinderwagen bis zur Wettersteinhütte wandern. Teilweise ist der Weg aber sehr steil und mit dem Kinderwagen eigentlich zu anstrengend. |
#5 Familienwanderung zur Gaistalalm – durch das schöne Gaistal wandern über Almwiesen, Bergwälder und kleine Bäche (mit Kinderwagen)

Die Wanderung zur Gaistalalm ist einfach und führt euch in die tolle Landschaft des Gaistals unterhalb der markanten Wettersteinberge. Es gibt eigentlich nur eine Steigung ganz am Anfang der Tour. Diese habt ihr aber in etwa 10 Minuten geschafft. Dann wandert ihr nur noch in einem ganz leichten Auf und Ab bis zur Alm. Der Weg ist breit genug, dass ihr ihn auch mit einem geländetauglichen Kinderwagen machen könnt. Etwa 4 Kilometer wandert ihr auf dem Ganghoferweg bis zur Gaistalalm. Dabei bleibt der Weg abwechslungsreich und geht mal durch lichten Bergwald, dann wieder über Almwiesen und auch ein kleiner Bach wird überquert. Der eignet sich natürlich hervorragend für eine kleine Pause 🙂 . Bei der Alm erwartet euch ein kleiner Spielplatz und eine gute Almküche.
–> lies hier mehr zur Wanderung zur Gaistalalm mit Kindern
Höhenmeter | 200 hm über Ganghoferweg; 160 hm über Forststraße |
Streckenlänge | 4,3 km einfache Strecke |
Schwierigkeit | einfach |
Kinderwagentauglich | Ja über die Forststraße. |
#6 Zur Bodenalm mit Kindern wandern – herrliche, einfache Wanderung (mit Kinderwagen)

Eine ganz angenehme Wanderung führt euch von Seefeld zur Bodenalm. Hier wandert ihr zur Alm hinunter!! Die Bodenalm liegt etwa 100 Höhenmeter tiefer als Seefeld. Da ist es auch für den Rückweg kein Problem. Durch den Wald und an schönen Almwiesen vorbei spaziert ihr in etwa einer einer Stunde von Seefeld zur gemütlichen Bodenalm. Bei klarem Wetter habt ihr dabei die schönen Bergspitzen des Karwendels im Blick. Bei der Alm könnt ihr dann einkehren (gute Tiroler Küche!) und die Seele ein bisschen baumeln lassen. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz direkt neben der Sonnenterrasse und sie können die lustigen Schweine besuchen. Wenn ihr mögt, nehmt euch doch ein Stück vom Käse oder eine Butter mit. Beides aus eigener Herstellung.
–> so war unser Ausflug zur Bodenalm
Höhenmeter | 130 hm von Seefeld bergab (anschließend wieder bergauf) |
Streckenlänge | als Runde 5,6 km |
Schwierigkeit | einfach |
Kinderwagentauglich | Ja über die Forststraße. |
#7 Zur Dalfazalm wandern – mit Wasserfall, für Familien mit etwas Kondition




Die Dalfazalm liegt im Rofan oberhalb des wunderschönen Achensees. Und den habt ihr bei dieser Wanderung immer im Blick. Gegenüber die Spitzen des Karwendels. Also schon mal gute Aussichten 🙂 . Doch das Highlight der Wanderung ist sicher der Dalfazer Wasserfall. Vor allem im Frühsommer rauschen hier gewaltige Wassermassen den Berg hinunter. Zur Dalfazalm ist es dann zwar noch ein ziemliches Stück, aber es lohnt sich! 600 Höhenmeter wandert ihr vom Achensee zur Alm hinauf. Dort oben werdet ihr dann mit einem leckeren Kaiserschmarrn versorgt und könnt dabei das wirklich tolle Panorama genießen. Wenn man es geschafft hat, die Kinder zu motivieren, sind diese super stolz, den Weg geschafft zu haben. Im Sommer lockt zum Abschluss der Tour natürlich ein Sprung den Achensee.
–> mehr zur Wanderung Dalfazalm mit Dalfazer Wasserfall
Höhenmeter | 760 hm |
Streckenlänge | 4,4 km |
Schwierigkeit | mittelschwer, teilweise etwas steil |
Kinderwagentauglich | Nein. |
#8 Familienwanderung zur Gaisalm – Wandern am Tiroler Meer und mit dem Schiff zum coolen Spielplatz




Der Ausflug am Achensee ist wirklich einmalig. Dort könnt ihr nämlich erst zur Alm wandern und dann von dort aus mit dem Schiff weiterfahren. Der Wandersteig am See entlang ist eigentlich unschwierig, manchmal aber etwas schmal. An diesen Stellen gibt es Seile zum Festhalten, kleine Kinder nehmt ihr bitte an die Hand. Der Weg ist aber einfach wunderschön, es fühlt sich oft so an, als ob man am Meer entlang wandern würde. Auf der Gaisalm könnt ihr dann eine Rast einlegen, bevor ihr mit dem Schiff weiterfahrt zum anderen Ende des Achensees. Dort wartet noch mal ein richtig toller Spielplatz mit Badestrand auf euch. Mit dem Hop on-Hop off-Ticket könnt ihr den ganzen Tag mit dem Schiff fahren, für Familien ein tolles Angebot.
–> lies hier weiter zum Wandern und Schifffahren am Achensee
Höhenmeter | fast ohne Höhenmeter |
Streckenlänge | 4,6 km einfache Strecke |
Schwierigkeit | leicht bis mittelschwer, an einigen Stellen ist der Weg schmal und ausgesetzt |
Kinderwagentauglich | Nicht bis zur Gaisalm. Du kannst allerdings das erste Stück am See entlang mit dem Kinderwagen gehen, ca. 1,5 km . |
#9 Wandern am „Hubertus Wildtierpfad“ im Zillertal, Murmeltiere besuchen und der Murmelland Spielplatz (mit Kinderwagen)





Auf dieser einfachen Wanderung beim Murmelland im Zillertal geht es fast völlig eben auf einem breiten Weg. Ideal also für Familien mit Kinderwagen. Der Themenweg macht immer wieder Station, so dass es der Weg für die Kinder sehr kurzweilig ist. Dabei lernt ihr die Tiere der Berge kennen und können kleine Spiele machen. Die Erwachsenen genießen die wirklich fantastische Aussicht hoch über dem Zillertal. Start- und Zielpunkt ist bei der Wanderung ist die Kaltenbacher Skihütte an der Zillertaler Höhenstraße. Hier befindet sich auch das Murmelland (das übrigens kostenlos ist!). Und während die Kinder Murmeltiere bestaunen, Alpakas, Hasen und Ziegen streicheln oder sich auf dem großen Spielplatz mit seinen vielfältigen Spielgeräten austoben, könnt ihr euch auf der Sonnenterrasse gemütlich bewirten lassen.
–> und so ist die Wanderung am Hubertus Wildtierpfad und das Murmelland
Höhenmeter | fast ohne Höhenmeter |
Streckenlänge | 2 km hin und zurück |
Schwierigkeit | leicht |
Kinderwagentauglich | Ja. Bevorzugt ein Kinderwagen mit Luftreifen, da die Strecke auf einem Fortsweg verläuft. |
#10 Tirol wandern mit Kindern am aussichtsreichen Zirbenweg – plus außergewöhnlicher Kugelwald Spielplatz




Hoch über dem Inntal führt euch der Zirbenweg. Dieser Höhenweg führt in leichten Auf und Ab von der Bergstation des Glungezerbahn bis zur Bergstation der Patscherkofelbahn. Ganz so weit sind wir mit unseren Kindern nicht gegangen. Wir haben bei unsere Tour einen kleinen Gipfel mitgenommen und sind dann wieder zurück gewandert. Den Duft der Zirbe war immer in unsere Nase und für die Augen gab’s das tolle Panorama über das Inntal und das Karwendel. Und dann das Highlight für alle Kinder – und natürlich auch Eltern- der Kugelwald. Große Zirbenholzkugeln werden über individuell konstruierte Bahnen gerollt. Aufzüge, Ziele, Geschicklichkeitsspiele und Klangbahnen sorgen für jede Menge Abwechslung. Und man kann sogar eigene Bahnen bauen! Für unsere Buben der absolute Knüller.
–> schau rein in die Wanderung am Zirbenweg und den Kugelwald am Glungezer
Höhenmeter | 225 hm bergauf und 130 hm bergab im Streckenverlauf |
Streckenlänge | 7,7 km |
Schwierigkeit | einfach bis mittelschwer |
Kinderwagentauglich | Nein. |
#11 In Tirol Wandern am Schlegeisspeicher – mit dem Kinderwagen am Ufer entlang oder zur Hängebrücke




Die Landschaft rund um den Schlegeisspeicher ist einmalig schön. Man befindet sich im Hochgebirge auf knapp 2000 Meter. Fast erfürchtig könnt ihr die schöne Landschaft bestaunen. Ganz unkompliziert geht das am Uferwanderweg. Immer am See entlang geht es dabei auf einem breiten Weg, auch ganz wunderbar mit dem Kinderwagen. Für Familien mit etwas mehr Ausdauer geht es die 600 Höhenmeter zur Olperer Hütte hinauf. Unterhalb des über 3000 Meter hohen Olperer, kurz hinter der Hütte ist die bekannte Hängebrücke, wo man wirklich einen tollen Blick zum See hinunter hat. Leider wissen das auch viele andere Leute und dann gibt es einen Fotostau 🙁 . Trotzdem ist die Wanderung absolut lohnenswert, weil landschaftlich einfach so schön. Nicht verpassen solltet ihr die interessante Führung durch die Staumauer. Dabei kommt ihr ins Innere des großen Bauwerks und erfahrt viel Interessantes (nicht mit dem Kinderwagen möglich).
–> lest hier mehr zu den Ausflugs- und Wandermöglichkeiten am Schlegeisspeicher
Höhenmeter | 620 hm |
Streckenlänge | 4,3 km einfach |
Schwierigkeit | mittelschwer |
Kinderwagentauglich | Nein. |
#12 Tirol Wandern zum Lehnberghaus
tolle Hüttenübernachtung mit Kinder, die einfach zu erreichen ist (mit Kinderwagen möglich)



Ihr wollt mit den Kindern auf der Hütte übernachten? Der Anstieg soll aber nicht zu schwierig sein? Dann ist das Lehnberghaus genau das Richtige für euch. 400 Höhenmeter geht die Wanderung vom Parkplatz bis zur Hütte. Das schaffen die meisten kleinen Bergfexe ganz gut. Dazu braucht ihr ca. eineinhalb Stunden, je nach Alter etwas mehr oder weniger. Unten wandert ihr durch den Wald, bevor ihr die restliche Strecke neben dem Bach entlanglaufen könnt. Da kann man natürlich auch wunderbare Pausen einlegen und Staudämme bauen oder einfach nur die Füße erfrischen. Oben angekommen bezieht ihr dann das Zimmer oder mit mehreren Familien das Lager – für die Kinder ein riesen Spaß! Probiert auch hier den Kaiserschmarrn. Am nächsten Tag schafft ihr dann vielleicht noch die 150 Höhenmeter bis zur Aussichtsplattform. Zur Hütte könnt ihr auch mit dem Kinderwagen wandern, dazu müsst ihr auf der Forststraße bleiben und nicht am Bach entlang. 400 Höhenmeter sind dabei etwas sportlicher.
–> hier geht’s weiter zur Wanderung und Hüttenübernachtung Lehnberghaus
Höhenmeter | 400 hm bergauf |
Streckenlänge | 3,2 Kilometer; über den Forstweg 3,6 km |
Schwierigkeit | einfach |
Kinderwagentauglich | Ja, über den Forstweg |
Zusammenfassung der Tirol Wanderungen mit Kindern
Hier sind einige großartige Wandermöglichkeiten in Tirol für Familien mit Kindern:
- Engalm: Eine landschaftlich schöne und einfache Wanderung führt zur Engalm. Der Weg ist ein Themenweg, der viel über die Berge, das Almleben und die Natur lehrt. Der Weg ist kinderwagentauglich und endet in einem urigen Almdorf mit einem tollen Spielplatz.
- Binsalm: Ein leichter Weg führt von der Engalm zur Binsalm. Der Weg ist etwa 45-60 Minuten lang und führt durch eine beeindruckende Landschaft. Oben angekommen erwarten euch Ponys, Ziegen und eine Almjacuzzi-Erfahrung.
- Plumsjochhütte: Diese Wanderung erfordert etwas mehr Kondition, führt aber zu atemberaubenden Ausblicken. Die Plumsjochhütte liegt zwischen Hinterriß und dem Achensee und bietet einen Panoramablick auf den Ahornboden und den Achensee.
- Wettersteinhütte: Die Wanderung zur Wettersteinhütte erfordert etwas Ausdauer, bietet aber einen herrlichen Blick auf das Wettersteingebirge. Die Hütte selbst ist bekannt für ihren köstlichen Kaiserschmarrn.
- Gaistalalm: Eine einfache Wanderung durch das Gaistal führt zur Gaistalalm. Der Weg ist breit und kinderwagentauglich, und bei der Alm gibt es einen Spielplatz und eine gemütliche Almküche.
- Bodenalm: Diese angenehme Wanderung führt von Seefeld zur Bodenalm. Der Weg ist größtenteils bergab und führt durch Wald und schöne Almwiesen.
- Dalfazalm: Diese Wanderung bietet spektakuläre Ausblicke auf den Achensee und führt zum imposanten Dalfazer Wasserfall. Der Weg ist anspruchsvoller, aber die Aussicht lohnt sich.
- Gaisalm: Ein einzigartiger Ausflug am Achensee, bei dem man zur Alm wandern und dann mit dem Schiff weiterfahren kann. Der Weg entlang des Sees ist schön, aber stellenweise schmal. Die Gaisalm bietet eine gemütliche Rast und ein Hop-on-Hop-off-Ticket für Schifffahrten.
- Hubertus Wildtierpfad im Zillertal: Eine einfache Wanderung durch das Murmelland im Zillertal, ideal für Familien mit Kinderwagen. Der Weg bietet Einblicke in die Tierwelt der Berge und endet beim Murmelland Spielplatz.
- Zirbenweg: Ein Höhenweg über dem Inntal mit einem außergewöhnlichen Kugelwald Spielplatz. Der Weg bietet einen herrlichen Ausblick und die Möglichkeit, eigene Kugelbahnen zu bauen.
- Schlegeisspeicher: Diese Wanderung bietet eine atemberaubende Landschaft rund um den Schlegeisspeicher. Der Weg entlang des Ufers ist kinderwagentauglich, und für Familien mit mehr Ausdauer gibt es die Möglichkeit, zur Olperer Hütte und zur Hängebrücke zu wandern.
- Lehnberghaus: Eine einfache Wanderung führt zum Lehnberghaus, wo Familien mit Kindern übernachten können. Der Weg ist kinderwagentauglich und bietet eine schöne Erfahrung auf einer Almhütte.
Tirol Wandertipps merken
Merk dir gleich einen Pin auf Pinterest, damit du diese tollen Wanderungen in Tirol wieder findest, wenn du danach suchst. Schick auch gerne deinen Freunden diese Wandertipps als WhatsApp oder Email, so könnt ihr euch eine gemeinsame Wanderung aussuchen. Dazu einfach unter den Bildern auf das Symbol deiner Wahl klicken und schon geht es los.

