Teufelsschlucht

4.9/5 - (28 votes)
Die Teufelsschlucht mit Kindern - ein tolles Erlebnis in der Natur
Die Teufelsschlucht mit Kindern – ein tolles Erlebnis in der Natur
Schmal ist der Steig zwischen den Felsen der Teufelsschlucht
Schmal ist der Steig zwischen den Felsen der Teufelsschlucht

Die Teufelsschlucht in der Eifel

Die Teufelsschlucht in der Eifel ist ein Naturwunder, das vor rund 10.000 Jahren durch einen Felssturz entstand. Die Schlucht beeindruckt mit engen Felsspalten, hohen Sandsteinfelsen und versteckten Höhlen. Mehrere beschilderte Wanderwege führen durch die beeindruckende Landschaft. In der Nähe können auch die Irreler Wasserfälle entdeckt werden, die das Erlebnis abrunden.

Die Teufelsschlucht in der Eifel ist ein echtes Abenteuer für die ganze Familie! Mit ihren engen Felsspalten und hohen Sandsteinfelsen bietet sie für Kinder viel zu entdecken – sei es beim Klettern, Erkunden von Höhlen oder Staunen über die beeindruckenden Felsen. Du findest die schöne Schlucht in Ernzen, einem kleinen Ort am Ostrand des Ferschweiler-Plateaus im Naturpark Südeifel in der Nähe von Irrel. Es ist eine faszinierende Naturlandschaft und eines der Naturwunder Deutschlands. Die Teufelsschlucht ist eine Felsspalte von etwa einem bis fünf Metern Breite. Die Schlucht ist als Naturdenkmal klassifiziert und steht unter besonderem Schutz.

Bei einem Besuch der Teufelsschlucht kannst du die beeindruckenden Felsformationen umgeben von Wald und Wasserfällen erleben. Die meterhohen Felswände wachsen senkrecht in die Höhe und bilden teilweise kleine Labyrinthe aus Felsen. Dies macht die Schlucht zu einem natürlichen Spielplatz, der besonders für Familien mit Kindern attraktiv ist. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch die Irreler Wasserfälle, die auf einer Wanderung durch die Teufelsschlucht entdeckt werden können. Diese Stromschnellen in einer wildromantischen Bachlandschaft sind ebenfalls sehenswert, auch wenn sie aufgrund der starken Unwetter im Jahr 2021 verändert wurden. Die beliebteste Wanderung ist die sogenannte Teuflische Acht, eine mittelschwere Rundtour von 6 Kilometern Länge. Es gibt auch den Kleinen Rundweg (1,6 km) und den Großen Rundweg (3,5 km), die beide durch den Hauptteil der Schlucht führen. Die offiziellen Rundwege sind gut ausgeschildert.

Teufelsschlucht: Anfahrt und Parken

Ernzen liegt zwischen dem kleinen Ort Irrel in der Eifel und Echternach/Luxemburg. Du bist hier wirklich fast an der Grenze zu dem kleinen Land. Der offizielle Parkplatz für die Teufelsschlucht befindet sich außerhalb des kleinen Ortes Ernzen am Waldrand, hier auf der Google Karte. Es wird empfohlen, hier zu parken, um den Ort nicht zu überlasten und die Anwohner nicht zu beeinträchtigen. In der Nähe der Teufelsschlucht liegt auch der Felsenweiher, ein geheimnisvoller Naturjuwel in den Felsen, der einen Besuch wert ist. Er entstand aufgrund einer Hungersnot, als der damalige Dorfpfarrer versuchte, Fische für den Verzehr anzulegen.

FELSENWEIHER ERNZEN
Wenn du schon mal hier in der Gegend bist, solltest du dir den Felsenweiher auch einmal anschauen. Du könntest sogar hier parken und die Teufelsschlucht Wanderung hier starten. Schau dir auch mal die Bilder an. Mehr zu diesem mystischen Ort findets du auf dieser Seite:
–> Felsenweiher Ernzen

Welche Teufelsschlucht Wanderungen gibt es?

Du kannst aus mehreren Teufelsschlucht Wanderungen auswählen. Es gibt verschiedene Routen mit unterschiedlicher Längen und Schwierigkeitsgrad. Hier ist ein ausführlicher Überblick über die verschiedenen Teufelsschlucht-Wanderungen, ihre Länge und was du dort entdecken und erleben kannst:

Kleiner Rundweg (1,6 km): Der kleine Rundweg ist die kürzeste Teufelsschlucht-Wanderung. Startpunkt ist das Besucherzentrum. Der Weg führt zunächst durch den Wald und dann hinunter in die Schlucht. Auf dem Rückweg passiert man weitere interessante Felsformationen, bevor man zum Infozentrum zurückkehrt.

Teuflische Acht (ca. 7km): die beliebteste Runde durch die Teufelsschlucht. Du kommst an allen tollen Felsen in der Teufelsschlucht vorbei und entdeckst auch die beliebten Ireller Wasserfälle – samt der neuen Hängebrücke. Es ist auch unsere beste Teufelsschlucht Wanderung. Ich beschreibe sie dir unten ganz ausführlich.

Großer Rundweg (ca. 3,5 km): Der große Rundweg erweitert den kleinen Rundweg um eine zusätzliche Schleife. Die Markierung für diesen Weg ist ein kleiner roter Teufel auf weißem Grund. Entlang des Weges gibt es neben den beeindruckenden Felsformationen auch historische Mühlsteinbrüche zu entdecken.

Naturpark Südeifel Wanderweg Nr. 54 (ca. 8 km): Dieser Weg folgt zunächst dem Verlauf der Teuflischen Acht. Die Markierung für diesen Weg ist die Nummer 54. Nach dem Aufstieg am Hälbach führt der Weg eine weitere Kurve um den Ort Ernzen herum und verläuft am Hochplateau entlang. Der Start- und Endpunkt ist das Besucherzentrum.

Natur Wander Park deluxe – Felsenweg 6 (ca. 17 km): Dieser Rundweg ist eine ausgedehnte Tagestour und führt dich durch Wälder und über Felder. Startpunkt ist der Felsenweiher in Erzen, ein romantisch angelegter Weiher am Ortsrand. Unterwegs bietet sich eine herrliche Aussicht bis nach Luxemburg. Dieser Weg führt auch durch die Teufelsschlucht und kreuzt teilweise andere Wege.

Teufelische Acht Wandern: Karte und Tourdaten

Für eine bessere Orientierung habe ich dir hier die Wanderung „Teuflische Acht“ in die Karte eingezeichnet. Du siehst, dass du auch immer wieder abkürzen kannst. Und dazu gibt’s die Tourdaten im Überblick:

Höhenmeterca. 280 hm bergauf und bergab
Streckenlängeca. 7 km
Schwierigkeitleicht bis mittelschwer
KinderwagentauglichNein!

Die Teuflische Acht

Auf der Teuflischen Acht durch die Teufelsschlucht wandern
Auf der Teuflischen Acht durch die Teufelsschlucht wandern
Am Hälbach entlang führt die Teufelsschlucht Wanderung
Am Hälbach entlang führt die Teufelsschlucht Wanderung

Die beste Wanderung durch die Teufelschlucht

Die Teufelsschlucht Wanderung „Teuflische Acht“ ist die beliebteste Route, um die Teufelsschlucht und ihre Umgebung in der Eifel zu erkunden. Diese Wanderung bietet eine gute Balance zwischen landschaftlicher Schönheit und einer moderaten Strecke von etwa 6 Kilometern, was sie auch für Familien mit Kindern gut geeignet macht. Wir sind die auch gewandert. Die Wanderung mit Kindern beginnt am Besucherzentrum Teufelsschlucht in Ernzen, wo sich auch der offizielle Parkplatz befindet. Von dort aus folgt man der Wegmarkierung, die eine weiße 8 auf gelbem Grund ist. Der Weg führt zunächst durch einen Waldabschnitt, der den Auftakt zu diesem Abenteuer bildet. Nach einer kurzen Zeit erreicht man bereits die Teufelsschlucht.

Enge Felsengänge, Spalten und Höhlen

Um in die Schlucht hinabzusteigen, folgt man den Steinstufen, die in die enge Schlucht führen. Sobald man unten angekommen ist, taucht man in eine faszinierende Welt aus hohen Sandsteinfelsen ein, die sich rechts und links emporragen. Die Schlucht ist eng und bietet eine beeindruckende Kulisse für alle Wanderer. Es ist ratsam, den Kindern zu erklären, dass sie sich vorsichtig bewegen müssen, da einige Stellen uneben sein können. Man geht durch schmale Durchgänge und überwindet eine lange Steintreppe, während man die Schönheit der Felsen bewundert. Die Felsen sind eng und es gibt auch Spalten und Höhlen, die es zu entdecken gilt. Es kann hilfreich sein, eine Taschenlampe mitzunehmen, um die Spalten und kleinen Höhlen zu erkunden, was besonders für Kinder spannend sein kann.

Irreler Wasserfälle

Nachdem man die Schlucht verlassen hat, führt der Weg weiter durch den Wald auf schmalen Pfaden. Die Felsen sind immer noch präsent und bieten beeindruckende Aussichten. Hier und da gibt es kleine Durchgänge und seitliche Felsspalten, die es zu erkunden gilt. Diese Abwechslung kann für Kinder besonders spannend sein und ihre Neugierde wecken. Nach einer Weile geht es ein Stück bergab, bis man schließlich die Irreler Wasserfälle erreicht. Die Wasserfälle wurden teilweise durch das Hochwasser von 2021 beschädigt, aber der Anblick ist immer nochlohnend. Es gibt jedoch Absperrungen, da das Ufer des Baches Hangrutschgefahr aufweisen kann. Auf einer kleinen Forststraße wandert man oberhalb des Baches entlang und hat die Möglichkeit, einen Blick auf die Hopfenfelder zu werfen.

Nachtrag: Seit Herbst 2023 gibt es eine neue Hängebrücke über die Prüm. Von hier aus kannst du gut die Irreler Wasserfälle sehen.

Der Weg führt nun entlang des Hälbachs bergauf. Dieser wunderschöne kleine Bach bietet eine idyllische Szenerie mit kleinen Wasserfällen und Wasserbecken zwischen den Steinfelsen. Hier können die Kinder ihre Füße abkühlen, da das Wasser ziemlich kalt ist. Nach einem etwas steileren Aufstieg wird man mit weiteren beeindruckenden Felsformationen belohnt, die den Weg begleiten. Schließlich erreicht man das Hochplateau und wandert unspektakulär auf einem breiten Weg zurück zum Infozentrum.

Persönliches Fazit zur Teufelsschlucht mit Kindern

Unsere Wanderung durch die Teufelsschlucht war ein echtes Highlight für die ganze Familie! Es war bislang eine der schönsten Wanderungen, die wir in der Eifel mit Kindern gemacht haben. Die „Teuflische Acht“ hat uns besonders gefallen, weil sie eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Naturerlebnis bietet. Die engen Felsspalten, die steilen Treppen und die vielen Felsen haben die Kinder begeistert und waren gleichzeitig spannend zu entdecken. Der Weg ist abwechslungsreich und für uns als Familie ideal, da wir immer wieder neue, aufregende Ecken entdecken konnten.

Wenn du ein paar Tage hier verbringen möchtest, solltest du dir hier unseren Artikel über die Felsenlabyrinth Wanderungen in der Umgebung durchlesen. Dort findest du auch eine sehr gute und zugleich preiswerte Möglichkeit, wo wir übernachtet haben:
–> Südeifel mit Kindern

Die häufigsten Fragen

Wo befindet sich die Teufelsschlucht?

Die Teufelsschlucht befindet sich in der Eifel, genauer gesagt in der Nähe des Dorfes Ernzen in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Wo ist der beste Startpunkt zum Parken?

Der zentrale Parkplatz ist in Ernzen. Das ist ein kleiner Ort in der Eifel. Du erreichst ihn am besten über die B257 – das ist die Bundesstraße zwischen Bitburg und Luxemburg. Kurz vor der Grenze nach Luxemburg zweigt nahe Echternacherbrück die Straße nach Ernzen ab.

Wie ist die Entstehungsgeschichte der Teufelsschlucht?

Die Teufelsschlucht entstand vor etwa 10.000 Jahren während der letzten Eiszeit durch Erosion und den Einfluss von Wasser auf die Sandsteinfelsen.

Wie lang ist die Teufelsschlucht? Lohnt es sich?

Die Teufelsschlucht selbst ist nur wenige hundert Meter lang. Allerdings sind die Sandsteinfelsen in der Umgebung überall präsent und Wanderwege führen durch die Schlucht und ihre Umgebung. Schau hier Beschreibung zur Teufelsschlucht in der Eifel.

Was gibt es in der Teufelsschlucht zu sehen?

In der Teufelsschlucht gibt es beeindruckende Sandsteinfelsen, enge Durchgänge, Felsbrocken, Wasserfälle (wie die Irreler Wasserfälle), Felsformationen und eine vielfältige Flora und Fauna zu entdecken.

Welche Wanderwege gibt es in der Teufelsschlucht?

Es gibt verschiedene Wanderwege in und um die Teufelsschlucht, darunter die Teuflische Acht, der Kleine Rundweg, der Große Rundweg, der Naturpark Südeifel Wanderweg Nr. 54 und der Natur Wander Park deluxe – Felsenweg 6. Die Längen der Wanderungen variieren zwischen 1,6 km und 17 km.

Wie lange dauert eine Wanderung durch die Teufelsschlucht?

Die Dauer der Wanderungen hängt von der gewählten Route ab. Die kürzeste Wanderung, der Kleine Rundweg, dauert etwa 30-45 Minuten, während die längste Wanderung, der Natur Wander Park deluxe – Felsenweg 6, eine ausgedehnte Tagestour ist und mehrere Stunden dauern kann.

Ist die Teufelsschlucht für Familien mit Kindern geeignet?

Ja, die Teufelsschlucht bietet auch familienfreundliche Wanderwege, wie den Kleinen Rundweg. Kinder können die spannenden Felsformationen erkunden und die natürliche Umgebung genießen. Du kommst jedoch nicht mit Kinderwagen durch die schmalen Felsen. Die Wege sind zu schmal für eine Wanderung mit Kinderwagen.

Gibt es Eintrittsgebühren für die Teufelsschlucht?

Der Zugang zur Teufelsschlucht ist kostenlos.

Ist die Teufelsschlucht das ganze Jahr über zugänglich?

Ja, die Teufelsschlucht ist das ganze Jahr über zugänglich. Allerdings können die Bedingungen je nach Jahreszeit variieren. Es wird empfohlen, entsprechendes Schuhwerk und Kleidung für die Wanderungen zu tragen.

Weiterführende Links

Die Teufelsschlucht Tipps merken

Viel Inspiration bekommen? Gefällt dir die Teuflische Acht durch die Teufelsschlucht? Merk dir einen dieser Pins auf Pinterest! Du kannst diesen Beitrag auch per Email, WhatsApp oder Facebook versenden. Dazu klickst du unter den Beitrag auf das Symbol deiner Wahl. Viel Spaß damit – mach deinen Freunden eine Freude damit!

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 16 Mal geteilt!