Forggensee mit Kindern

5/5 - (8 votes)
Kleine Abenteuer am Forggensee mit Kindern
Kleine Abenteuer am Forggensee mit Kindern
Leichte Wanderung am Forggensee mit Kindern, samt Bergblick
Leichte Wanderung am Forggensee mit Kindern, samt Bergblick
Sogat das Schloss Neuschwanstein (links im Bild) und das Schloss Hohenschwangau (rechts) sind zu sehen
Sogat das Schloss Neuschwanstein (links im Bild) und das Schloss Hohenschwangau (rechts) sind zu sehen

Forggensee Füssen

Wusstest du, dass der Forggensee bei Füssen eigentlich kein richtiger See ist? Wir haben den Forggensee mit Kindern besucht. Dabei haben wir erfahren, dass der See „nur“ eine Staustufe vom Lech ist. Es ist ein künstlicher Stausee. Erst seit 1954 gibt es den Forggensee in seiner jetzigen Form. Im Winter wird der See zur Stromgewinnung um etliche Meter abgelassen. Dann schaut es hier aus, wie in einer Mondlandschaft. Graue, schlammige Steine soweit das Auge reicht. Ab April wird der See dann allmählich immer voller, bis er etwa im Juni/Juli seinen Höchststand erreicht. Als König Ludwig II. Schloss Neuschwanstein erbauen ließ, gab es den See also noch gar nicht. Den berühmten Blick über den See und im Hintergrund die Schlösser, kannte er nicht. Bei unserem Besuch haben wir einige schöne Ecken entdeckt und einen Spaziergang am Uferweg bei Rieden gemacht. Zwei Spielplätze am See und eine tolle Aussicht auf die Königsschlösser machen diesen Ausflug zu einem schönen Familienerlebnis. In diesem Beitrag zeige ich dir, wo wir gegangen sind, wo du am besten parken kannst – und was du am Forggensee noch alles erleben kannst. Viel Spaß beim Lesen!

Parken am Forggensee

Einen Parkplatz am Forggensee zu finden, ist gerade in der Hochsaison nicht ganz einfach. Denn es gibt nicht allzu viele Parkplätze. Wenn du es dir einrichten kannst, würde ich dir deshalb empfehlen mit dem Rad zu kommen. Von Füssen selbst bist du in wenigen Minuten am See. Um den See führt ein breiter Radweg. Dieser ist überwiegend flach und so auch mit Kindern gut zu machen. Hier zeige ich dir die Parkplätze am See, falls du doch mit dem Auto kommst: Die größten Parkplätze sind in Füssen am Festspielhaus. Diese sind allerdings auch am teuersten. Wir haben in Rieden (Nähe Naturbad Rieden) einen kleinen Parkplatz entdeckt. Es haben allerdings nur etwa 15-20 Autos Platz. Vor der Kirche St. Urban bei Rieden kannst du ebenfalls auf ein paar wenigen Plätzen parken. Von dort sind es ca. 15 Minuten zum See hinunter. Einen weiteren, etwas größeren Parkplatz findest du nördlich vom Strandbad Osterreinen. Und auch beim Strandbad in Dietringen gibt es Parkplätze direkt am See. Alle diese Parkplätze sind an schönen Sommertagen schnell voll. Im Winter, Herbst oder Frühling, wenn das Baden im See noch nicht möglich ist, findest du normalerweise problemlos einen Platz für dein Auto. Weitere große Parkplätze findest du in Füssen. Der Parkplatz Bootshafen liegt direkt am See und ist recht groß. Die Stadt hat zu den Parkplätzen eine eigene Seite. Hier der Link dazu:
—> Parkplätze Füssen

Uferweg Forggensee mit Kindern

Wir waren im Frühling am Forggensee unterwegs und haben den Parkplatz in Rieden (Nähe Naturbad) angesteuert. Von dort waren wir in wenigen Minuten am See. Hier ist das Naturbad Forggensee. Wie alle Badeplätze am Forggensee, ist das Ufer und der See kostenlos zugänglich. Es gibt einen kleinen Wasserspielplatz. Bei unserem Besuch waren die Wasserrinnen schon etwas in die Jahre gekommen. Aber die Wasserpumpe hat tadellos funktioniert. Ein kleiner Matschplatz bietet den Kindern die Möglichkeit im Sand zu graben und das Wasser in umzuleiten. Ansonsten gibt es eine große Wiese und einen Schiffsanlegesteg.

Unser Weg hat uns am Uferweg nach Norden geführt. Etwa einen Kilometer ging es am See entlang. Die Sonne hat herrlich auf dem Wasser reflektiert und für das Foto kamen auch noch zwei Schwäne vorbei. So konnte Papa Schmidt Schloss Neuschwanstein mit den Schwänen im Vordergrund ablichten. Unser Junior wollte nicht den normalen Weg gehen, sondern lieber direkt am Ufer auf dem Kiesstrand. Hier gab es für ihn jede Menge Stöcke und Baumwurzeln zu finden, mit denen er spielen konnte. Die Aussicht am See ist wirklich schön. Der See im Vordergrund und dahinter das Ammergebirge. Zusätzlich siehst du Füssen und die beiden Schlösser in Schwangau.

Der schöne Forggensee Spielplatz

Forggensee Spielplatz direkt am Ufer in Rieden, mit Niederseilgarten, Kletterturm und Piratenschiff
Forggensee Spielplatz direkt am Ufer in Rieden, mit Niederseilgarten, Kletterturm und Piratenschiff

Nach einigen Fotopausen am Ufer und an den Stegen sind wir dann zum Badeplatz Halbinsel Rieden gekommen. Hier ist der große Piratenspielplatz. Den fand unser Junior wieder toll. Die Klettermöglichkeiten am Niederseilgarten, der große Sandkasten, die Nestschaukel und das Piratenschiff zum Wackeln, sind die Highlights direkt am See. An der Spitze der Halbinsel ist der beste Aussichtspunkt nach Füssen und Schwangau hinüber. Wie auch am Kalvarienberg in Füssen, hatten wir gleich alle drei Schlösser im Blick: Schloss Neuschwanstein, Schloss Hohenschwangau und das Hohe Schloss in Füssen. Im Sommer gibt es hier auch eine Badeinsel aus Holz. Die haben wir jetzt im Frühling am Ufer liegen sehen.

Wo am Forggensee Wandern oder Radfahren?

Wir sind dann noch ein kleines Stück am Uferweg entlang spaziert, bis zum nächsten Parkplatz. Dann war aber der Umkehrpunkt, da der Weg ab hier vom Ufer weg führt. Das finden wir als Familie dann immer nicht mehr so spannend zum Gehen. Tatsächlich ist dieser Weg am Ufer, wie wir ihn gegangen sind, eine der besten Wegstrecken, um am Forggensee zu Wandern. Am anderen Ufer, auf der Ostseite des Sees, geht der Weg meistens weit entfernt vom See entlang. Weitere Wegstücke direkt am See findest du noch bei Dietringen oder Roßhaupten. Der Weg vom Festspielhaus Füssen am Ufer entlang ist nicht ganz so attraktiv. Du gehst hier ein großes Stück neben der Straße entlang.

Mit dem Rad kannst du einmal ganz um den Forggensee herum fahren. Das sind 30 Kilometer mit 170 Höhenmetern, also kaum Steigungen. In den Sommermonaten – wenn die Schiffe fahren – kannst du zum Beispiel mit Kindern den halben See umrunden und dann mit dem Schiff zurück fahren. Dabei ist das Westufer ebenfalls attraktiver. Du bist einfach näher am See dran. Das Wegstück, wie ich es gerade beschrieben habe, kannst du allerdings nicht mit dem Rad fahren. Da führt die Strecke außen herum. Zum Spielplatz auf der Halbinsel musst du in Rieden extra an den See runter fahren.

Forggensee mit Kinderwagen

Das Uferstück zwischen den Badeplätzen in Rieden kannst du auch gut mit einem Kinderwagen machen. Ein normaler geländegängiger Wagen mir Luftreifen kommt hier gut voran. Ein Stadtbuggy ist allerdings nicht so geeignet. Der Weg ist ein Naturweg, der breit genug ist, um mit dem Kinderwagen vorwärts zu kommen. Zwischen den beiden Badeplätzen gibt es keine Steigungen.

Füssen mit Kindern

In Füssen kannst du mit Kindern noch viel mehr erleben außer dem Forggensee. Wir waren schon öfter in der Region unterwegs und haben tolle Sachen entdeckt. Ins Auge stechen natürlich die Märchenschlösser in Schwangau: Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau. Hier herrscht viel Trubel und mit kleinen Kindern, sind die Schlösser nicht ganz ideal zum Anschauen. Gerade in Neuschwanstein folgt eine Führung nach der anderen und es gibt viele Treppen im Schloss. Wir haben uns angeschaut, ab welchem Alter die Schlösser sinnvoll sind und wie du am besten dein Ticket kaufst. Willst du die Schlösser nur von außen anschauen und du suchst die besten Aussichtsplätze, dann haben wir ein paar Tipps für dich. Durch das Hohe Schloss in Füssen gibt’s eine Rätselsuche für Kinder.

Und auch durch die Altstadt von Füssen haben wir eine Stadtrallye gemacht, das hat uns viel Spaß gemacht. Und wenn du gerne an Seen entlang spazierst haben wir ebenfalls zwei Empfehlungen: der kleine Alatsee lässt sich problemlos mit dem Kinderwagen umrunden und am Weissensee gibt’s ein Felsentor und einen interessanten Uferweg. Der beste Aussichtsplatz über Füssen und die Region liegt am Kalvarienberg. Dort hinauf führt ein spannender Kreuzweg. Ideal kombinieren kannst du diesen Ausflug mit dem Lechfall. Der Wasserfall hinter der Altstadt ist leicht erreichbar und ein ganz besonderes Schauspiel. Alle unsere Erlebnisse und Tipps findest du im folgenden Beitrag:
—> Füssen mit Kindern

Weitere Ausflugsziele im Allgäu

Vom Forggensee zum Schloss Neuschwanstein

Wenn du mit der Familie am Forggensee in Füssen bist, gehört der Besuch von Schloss Neuschwanstein dazu. Das berühmte Märchenschloss ist eines der bekanntesten Ausflugsziele Deutschlands und bietet einen zauberhaften Blick auf den Forggensee. Wenn du mit kleinen Kindern reist, ist eine Wanderung die perfekte Möglichkeit, das Schloss zu erleben, ohne den stressigen Schlossbesuch selbst zu machen. Eine Schloss Neuschwanstein Wanderung kann direkt vom Ufer des Forggensees starten und führt über gut ausgebaute Wege zu den besten Aussichtspunkten. Besonders die Wanderung zur Marienbrücke bietet atemberaubende Blicke auf das Schloss Neuschwanstein und ist auch für Kinderwagen gut geeignet. Du kannst das Schloss von hier aus bewundern, ohne dass du auf enge, steile Stufen angewiesen bist.
–> Hier habe ich die genaue Beschreibung der Wanderung zum Schloss Neuschwanstein.

Für ältere Kinder oder solche im Grundschulalter ist es natürlich auch möglich, die Führung im Schloss Neuschwanstein zu machen. Der Besuch des Schlosses ist ein besonderes Erlebnis, da man durch die prunkvollen Räume wandert und in die Geschichte der bayrischen Könige eintaucht. Da die Schlossführung in der Regel auf Erwachsene ausgelegt ist, wird sie für kleinere Kinder oft weniger spannend – sie könnten Schwierigkeiten haben, den gesamten Inhalt zu verstehen. Die gute Nachricht: Kinder bis 18 Jahre haben in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt.
–> hier verrate ich meine Tipps nach unserem Besuch von Schloss Neuschwanstein.

Skywalk Allgäu

Skywalk Allgäu

Wandern zwischen den Baumwipfeln, eine fantastische Aussicht genießen, auf Spielplätzen toben, Abenteuerwege erforschen: das alles erlebst du am und auf dem Skywalk Allgäu. Mittelpunkt ist der Baumwipfelpfad, den du sogar mit dem Kinderwagen erkunden kannst. Auf dem Aussichtsturm hast du eine einmalige Fernsicht über das Allgäu und auf den Bodensee. Und mutige Kinder und Erwachsene gehen durch die Netze und Hindernisse der Abenteuerbrücken.

Am Fuße des Baumwipfelpfades warten dann mehrere Spielplatzmöglichkeiten mit Matschplatz, Niederseilgarten und vielen tollen Spielgeräten. Und auf den zwei Entdeckerpfaden gibt es an den Stationen viele Aufgaben in der Natur zu bewältigen. Außerdem kannst du zu den Schafen, Ziegen und Hasen in den Streichelzoo gehen, über einen Barfußpfad laufen, einen Bienenweg erkunden oder dir im Restaurant eine kleine Stärkung gönnen. Ich empfehle dir auf jeden Fall genug Zeit einzuplanen für den:
—> Skywalk Allgäu

Geratser Wasserfall

Unvermutet entwickelt sich der kleine Kranzegger Bach zu einem schönen Wasserfall. Den Geratser Wasserfall erreichst du bei einer kleinen, gemütlichen Familienwanderung. Der idyllischen Ort Vorderburg ist der Startpunkt. Er liegt im Gemeindegebiet von Rettenberg, etwa 17 km südlich von Kempten. Eine halbe Stunde wanderst du von hier aus über Wiesen und Felder und später durch einen kleinen Wald. Dabei begleitest du den Bach, der dann über ein Fallstufe rauscht.

Sicher gibt es in den Alpen größerer Wasserfälle. Hier aber fügt sich der Wasserfall wunderbar in die schönen Hügel des Allgäus ein. Im Sommer kannst du deine Füße ins Wasser stecken und im Winter bilden sich Eiszapfen am Wasserlauf. Wo genau du diese gemütliche Familientour startest und viele weitere Infos findest du hier:
—> Geratser Wasserfall

Diese Allgäu Tipps merken

Mit einem Pin auf Pinterest kannst du dir diese Tipps merken und findest das alles bei der nächsten Urlaubsplanung oder Ausflugsplanung wieder – du kannst über Facebook auch den Tipp mit deinen Freunden teilen, die das auch interessieren könnte. Oder willst du ihnen den Tipp gleich als Email oder WhatsApp schicken? Das geht auch, klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 1 Mal geteilt!