Stauseen Kaprun
Darum geht es auf dieser Seite:
Kaprun Stauseen mit Kindern
Familienausflug zu den Hochgebirgsstauseen Kaprun
Heute machen wir in unserem Familienurlaub mal wieder einen ganz besonderen Ausflug. Von Zell am See im Salzburger Land machen wir uns auf den Weg ins Kapruner Tal zu den Hochgebirgsstauseen Kaprun. Die beiden Kaprun Stauseen gehören zu den Top – Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Die zwei Stauseen können aber nicht mit dem Auto erreicht werden. Die Anfahrt geschieht mit Bussen und einem Schrägaufzug. Das hört sich doch schon mal sehr spannend an! Wie das geht? Lies einfach weiter…
WISSENSWERT ÜBER DIE KAPRUN STAUSEEN
Die Kaprun-Stauseen sind beeindruckende Wasserspeicher oberhalb der Gemeinde Kaprun in den Hohen Tauern im österreichischen Bundesland Salzburg. Der Hauptsee, der als Stausee Mooserboden bekannt ist, erstreckt sich über eine Fläche von 1,6 km² und hat eine maximale Kapazität von 84,9 Millionen Kubikmetern Wasser. Das Wasser wird aus einem Einzugsgebiet von 99,3 km² gesammelt, hauptsächlich aus dem Schmelzwasser des Pasterzengletschers am Großglockner. Es fließt durch den 11,5 km langen Möll-Überleitungsstollen, der das Wasser vom Stausee Margaritze in Kärnten zum Mooserboden-Stausee leitet. Das Wasser des Mooserboden-Stausees wird in der oberen Stufe des Kraftwerks Kaprun zur Stromerzeugung genutzt. Der Stausee hat ein Stauziel auf einer Höhe von 2036 m. Das abfließende Wasser gelangt in das Unterbecken, den Stausee Wasserfallboden.
Die beiden Absperrbauwerke der Kaprun-Stauseen sind die Moosersperre und die Drossensperre. Die Moosersperre ist eine Gewichtsstaumauer mit einer Höhe von 107,0 Metern, einer Kronenlänge von 494 Metern und einer Kronenbreite von 7 Metern. Die Drossensperre hingegen ist eine Gewölbestaumauer mit einer Höhe von 112,0 Metern, einer Kronenlänge von 357 Metern und einer Kronenbreite von 7 Metern. Bei vollständiger Füllung biegen sich die Mauern der beiden Talsperren um etwa 5 Zentimeter nach außen.
Die Geschichte der Kaprun-Stauseen reicht zurück bis zum Bau der beiden Talsperren von 1947 bis 1955. Zwischen den beiden Sperren befindet sich der Felsen Höhenburg (2108 m ü. A.). Der Stausee Mooserboden bietet einen atemberaubenden Blick auf umliegende Berge wie den Schwarzköpfl, das Schattseitköpfl, das Karlinger Kees und die Hohe Riffl.
Kaprun Stauseen mit Auto
Anfahrt zu den Parkplätzen Kaprun Hochgebirgsstauseen
Von Salzburg aus fahrt ihr entweder über Lofer oder Bischofshofen nach Zell am See. Von Tirol aus entweder über den Gerlospass oder ebenfalls über Lofer. Von Zell am See fahrt ihr nur noch wenige Kilometer bis Kaprun. Über den Gerlospass fahrt ihr schon vor Zell am See ins Kapruner Tal hinein. Hinter dem Ort Kaprun geht es ins Tal hinein, an der Bahn zum Kitzsteinhorn vorbei. Am Ende der Straße befindet sich ein mehrstöckiges kostenloses Parkhaus. Hier ist ist mit dem privaten Auto Schluss. Kurz hinter dem Parkhaus befindet sich das Kassenhaus, wo ihr die Tickets kaufen könnt und die Busse starten.
–> das ist die Google Karte für die Anreise.
Mit Bus und Schrägaufzug zu den Kaprun Stauseen
Mit Bus, Schrägaufzug und Bus ins Hochgebirge
Fast 1000 Höhenmeter überwindet man bei der Auffahrt zu den Stauseen. Die Fahrt ist ein richtiges Erlebnis. So steigen auch wir in einen der Busse, der uns die ersten 150 Höhenmeter befördert. Dabei fahren wir auch durch einen langen Tunnel. Schmal ist er und teilweise ist noch der Fels zu sehen! Nicht zu vergleichen mit den sonstigen ausbetonierten Tunneln. Gleich danach heißt es umsteigen. Gespannt warten wir, dass der Schrägaufzug kommt. Der Aufzug ist eine richtig große, offene Kabine die an Seilen den steilen Berghang hinaufgezogen wird. Er ist der größte offene Schrägaufzug Europas und die Fahrt ist einmalig. Wir ergattern uns einen Platz am Rand und schauen bei der Fahrt nach unten. Dabei sehen wir, wie steil es ist. Anschließend steigen wir wieder in einen Bus um.
Wasserfallboden Stausee
Am Stausee Wasserfallboden vorbei bis zur Fürthermoaralm
Schon bald können wir die erste Staumauer sehen. Es ist die Limbergsperre. Sie gehört zum Stausee Wasserfallboden. Erliegt auf 1672 Meter üer dem Meer. Noch ein Tunnel und wir fahren an dem See mit seiner besonders hell strahlenden türkisen Farbe vorbei. Die Landschaft ist schon ziemlich beeindruckend. Das Tal ist eng und die Berge gehen rechts und links steil hinauf. In der Mitte liegt der wunderschöne See.
Wer genau schaut, sieht weiter oben dann schon die nächste Staumauer, die Moosersperre. Sie gehört zum Mooserboden Stausee, der dann schon auf über 2000 Meter liegt. Bei der Fürthermoaralm lässt uns der Busfahrer aussteigen, während die anderen Gäste ganz zum Mooserboden Stausee hinauffahren. Wir aber möchten das letzte Stück wandern mit Kindern.
Fürthermoar Alm wandern
Kräuterwanderweg zum Mooserboden hinauf
Die idyllische Alm liegt erhöht über dem Wasserfallboden Stausee. Von hier aus startet der Kräuterwanderweg, der uns bis zum Mooserboden Stausee führt. Auf dem Weg sind wir in unserem Familienurlaub Österreich ziemlich alleine unterwegs. Die meisten Gäste gehen den Weg lieber von oben nach unten. Doch wir genießen die Stille und Schönheit der hochalpinen Bergwelt. Wir sehen viele Wasserfälle, natürlich etliche Kräuter und Blumen (zu denen es Informationstafeln gibt) und die ersten kleinen Gletscher. Unsere Junior sammelt am Weg viele Glitzersteine ein, den sie sind ja sicher aus Gold und Silber. Nach etwa einer dreiviertel Stunde kommen auch wir am Mooserboden Stausee an.
Mooserboden Stausee
Erlebnis Hochgebirge – die Anstrenungen alpiner Touren
Mit der Stille ist es nun vorbei. Im Hochsommer zur Mittagszeit sind wirklich viele Touristen hier unterwegs. Wer es sich einrichten kann, sollte eventuell Randzeiten für einen Besuch wählen (ganz in der Früh ist es sicher wunderbar – um 8.10 Uhr ist die erste reguläre Bergfahrt). Doch das Panorama ist wunderbar. Vor uns erstreckt sich der See mit der tollen türkisen Farbe, dahinter erheben sich steil die Bergflanken an denen sich zahlreiche Gletscher befinden. An einigen sieht man große Abruchkanten, während andere sich an den Fels schmiegen. Am Kiosk frage ich nach der nächsten Staumauerführung und melde uns an. Tickets dafür haben wir schon unten gelöst, man kann aber auch hier noch welche kaufen.
Kaprun Stauseen: Erlebniswelt Strom
Über die Staumauer zur Erlebniswelt „Strom“
Da wir bis zur nächsten Führung noch reichlich Zeit haben, beschließen wir über die erste Staumauer hinüber zu gehen. Die Sperre des Stausees ist nämlich auf zwei Staumauern aufgeteilt: Zuerst gehen wir über die Moosersperre. Dahinter befindet sich die Drossensperre. In der Mitte thront ein großer Fels, die Höhenburg. Du kannst dort das Gipfelkreuz auf 2108 Metern leicht erreichen, 20 Minuten dauert der Aufstieg.
Der Gang über die Mauer ist beeindruckend. Wenn du von der Staumauer hinunter schaust, erkennst du die wahnsinnig großen Dimensionen dieses Bauwerks. Wir kommen zur Erlebniswelt Strom. Hier kannst du kostenlos hineingehen. Wir erfahren etwas über Stromerzeugung und – verbrauch, sehen Orginalfotos vom Bau der Staumauer und für die Kinder gibt es Erlebnisstationen. Highlight ist der kleine Stausee, den man selbst vollpumpen muss und über den man dann Strom erzeugt. Das ist natürlich super. Der Junior kurbelt und kurbelt, dass auch immer genug Strom da ist.
Kaprun Stausee Führung
Die Staumauerführung am Mooserboden
Schließlich ist es Zeit für unsere Staumauerführung. Treffpunkt ist beim Kiosk. Unsere Guide „Sigi“ erklärt uns ziemlich fachkundig, wofür die Stauseen hier in Kaprun genutzt werden. Sie erfüllen zwei Hauptaufgaben. Zum einen wird hier zu den Spitzenzeiten Strom erzeugt. Das funktioniert mit einen Wasserkraftwerk mit großer Fallhöhe besonders gut und schnell. Zum anderen werden die Stauseen als große Speicher verwendet. Ist im Netz zuviel Strom, wird damit das Wasser wieder in die Seen gepumpt. So funktionieren sie im Prinzip wie große Batterien. Erbaut wurden die Staumauer übrigens schon kurz nach dem 2. Weltkrieg. Sie stehen heute noch und erfüllen tadellos ihre Aufgabe. Sogar ein Ausbau ist geplant. Für mehr Ökostrom.
Natürlich erfahren wir von Sigi noch viel mehr interessante Details zur Stromerzeugung und zum Bau der Mauer. Und wir dürfen auch in das Innere der Staumauer hinein. Die Mauer hat drei Kontrollgänge, die sich durch ihre gesamte Länge ziehen. Wir marschieren durch den obersten Kontrollgang. Dabei erfahren wir, wie die Ingenieure ihre Kontrolle durchführen und welche Belastungen die Mauer aushält. Das ist alles sehr beruhigend. Die größte Gefährt für die Mauer, stellt übrigens der Klimawandel dar. Die immer größer werdenden Temperaturunterschiede, mit den hohen Temperaturen im Sommer, belasten die Mauer mehr als der Wasserdruck. Ganz schön interessant. Am Ende der Führung kommen wir wieder am Erlebniszentrum heraus.
Kaprun Stauseen: Essen und Trinken am Mooserboden
Kleine Einkehr beim Restaurant
Bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen, haben wir nach den vielen Erlebnissen Hunger. Direkt am Mooserboden ist ein Restaurant mit Sonnenterrasse. Im Restaurant holen wir uns im Selbstbedienungsbereich etwas zu Essen. Das genießen wir draußen auf der Terrasse mit dem schönen Blick auf den See, die Berge und die Gletscher. Anschließend geht es mit den Bussen und dem Schrägaufzug zurück ins Tal.
Top – Ausflugsziele Salzburger Land
Wie hat es uns gefallen?
Die Landschaft rund um die beiden Stauseen ist wirklich sehr beeindruckend und besonders. Vor allem die Nähe zu den Gletschern hat mich heute sehr fasziniert. Unseren Teenager haben die Dimensionen rund um den Staumauerbau und die Stromerzeugung beeindruckt. Solche technischen Details sind für ihn spannend. Dem Junior hat es am besten im Besucherzentrum gefallen, für ihn ist es immer am schönsten, wenn er selbst etwas ausprobieren kann. Somit sind die Kaprun Stauseen ein spannendes Ausflugsziel in Kaprun. Für uns eines der Top-Ausflugsziele im Salzburger Land. Es gibt soviel zu entdecken und allein schon der Weg hier herauf ein Erlebnis.
Gut zu wissen für den Ausflug im Salzburger Land
Was ihr noch wissen solltet!
- die Anfahrt und auch die Wege über die Staumauer sind barrierefrei gestaltet. So könnt ihr auch mit dem Kinderwagen bequem hier heraufkommen. Nur eine Staumauerführung ist mit dem Kinderwagen nicht möglich, da hier Stufen zu überwinden sind.
- Es gibt bei der Staumauer auch einen Kinderthemenweg. Hier kann man anhand von einem Flyer Rätsel lösen, erfährt etwas über die Wasserkraft und die Staumauer. Zu Belohnung bekommt man eine kleine Überraschung. Es gibt auch einen Spielplatz zum Thema Wasserkraft (bei unserem Besuch würde er gerade renoviert, so dass er noch erlebnisreicher wird).
- Das Kinderangebot mit dem Flying Fox wird ab dieser Saison jeden Freitag angeboten (10:00 bis 15:00 Uhr).
- Plant genug Zeit für euren Besuch ein, alleine die Fahrt mit den Bussen und dem Aufzug beträgt etwa eine dreiviertel Stunde in eine Richtung. Wir würden euch eine Führung durch die Staumauer auf jeden Fall empfehlen, man erfährt sehr sehr viel. Jeden Dienstag gibt es im Juli und August um 13.15 Uhr eine Kinderführung.
Neuigkeiten
Kinderführungen am Stausee Mooserboden
Im Juli und August werden zusätzliche Termine für Kinderführungen am Stausee Mooserboden angeboten. Diese finden jeden Dienstag und Donnerstag statt und starten um 11:15 Uhr und 13:15 Uhr. Die Dauer der Führung beträgt etwa 1 ½ Stunden. Die Inhalte der Führung sind kindgerecht aufbereitet und behandeln das Thema „Natur und Technik“. Dabei werden Themen wie die Natur, der Lebensraum Hochgebirge, die Stromerzeugung aus nachhaltiger Wasserkraft und der Bau einer Staumauer in Bezug auf den Stausee Mooserboden erklärt. Ein besonderes Highlight der Führung ist der Spaziergang durch die 107 Meter hohe Moosersperre.
Der Eintritt für Kinder bis 15 Jahre ist kostenfrei (ohne Transfer), während erwachsene Begleitpersonen nur den Kinderpreis zahlen müssen. Die Anmeldung für die Kinderführungen erfolgt vor Ort am Kiosk Mooserboden. Bei Bedarf ist die Führung auch in Englisch verfügbar.
Bergsteigerbus online buchbar
Der Bergsteigerbus fährt von Juni bis (im Idealfall) Saisonende (mind. Bis Ende September) jeden Samstag und Sonntag. Abfahrt ist um 6:45 Uhr von der Kassa Kesselfall. Um sich anzumelden, müssen interessierte Bergsteigerinnen und Bergsteiger bis spätestens 15:00 Uhr am Vortag die Anmeldung vornehmen. Dies kann auf der Website www.verbund.com/kaprun-bergsteigerbus erfolgen. Dort können die gewünschten Termine ausgewählt werden. Sobald die Anmeldung erfolgt ist, erhält die/den Bergsteigerin eine automatisierte Anmeldebestätigung. Durch die verbindlichen Anmeldungen kann die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Voraus ermittelt werden, und entsprechend werden die Busse bereitgestellt. Die Bezahlung für die Busfahrt erfolgt in bar an der Kassa Kesselfall. Falls eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer eine Absage vornehmen muss, ist dies telefonisch möglich. Im Fall einer Absage seitens der Veranstalter, beispielsweise aufgrund schlechten Wetters, werden alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail benachrichtigt.
Dieser Beitrag wurde von der Verbund Tourismus GmbH unterstützt. Danke! Ohne diese Unterstützung könnten wir diese Berichte nicht machen. Unsere Erlebnisse und Eindrücken entsprechen aber dennoch unsere eigenen Erfahrung.
Ausflugstipp Stausee in Tirol
Und wenn dir die Bilder gefallen und gerne mal in Tirol zum Stausee willst, solltest du dir mal unseren Beitrag vom Schlegeisspeicher anschauen – dort ist es auch wunderschön! Schau hier:
—> unsere Bilder vom Schlegeisspeicher Ausflug
Kaprun Stauseen merken
Diese Tipps merken für den nächsten Urlaub oder Ausflug? Wenn dir das hier gefällt, empfehle ich dir, einen Pin auf Pinterest zu merken oder den Link zu diesem Beitrag als WhatsApp auf dein Handy oder Email in deinen Posteingang zu schicken. So findest du diese Tipps wieder, wenn du dafür Zeit hast. Mir ist es schon oft passiert, dass ich gute Ideen gesehen – aber nicht mehr gefunden habe – als ich dort hin wollte… Mach nicht den gleichen Fehler, klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern ❤️